Maria Himmelfahrt – eine moderne Gemeinde
Ob „Alt-Astersteiner“ oder „Neu-Astersteiner“, jeder und jede ist herzlich eingeladen, unsere Gemeinde Maria Himmelfahrt näher kennenzulernen.
Unsere junge Pfarrgemeinde, gegründet im Jahr 1955, hat keine jahrhundertealte Geschichte und auch unsere Kirche ist modern. Am 29.11.1959 wurde hier das erste Hochamt gefeiert, nachdem die Astersteiner Katholiken sich über Jahre mit großem Engagement für eine Kirche auf dem Asterstein eingesetzt hatten.
„Wie sehr es der Pfarrei an Geld mangelte, machten (…) die erfolgreichen Bemühungen von Pfarrer Lorrang deutlich, 1959 in Koblenz Metternich stationierte Pioniere dazu zu gewinnen, mehrere Wochen lang den Erdaushub kostenlos auszuführen. Eine ganze Reihe von Familien lud die Soldaten als Entgelt für ihre selbstlose Hilfe zum Mittagessen ein. Jeder half, wo er konnte. Und als es an Kirchenbänken fehlte, stellte eine Brauerei kurzerhand 100 Gartenstühle zur Verfügung. Die Nachbarpfarreien halfen mit ihren Bänken aus.“ (aus der Festschrift 50 Jahre Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt)
Der beauftrage Architekt Max Christens hatte den Einfall, der Kirche „Maria Himmelfahrt“ die Gestalt des Heiligen Rockes zu geben und so das im Jahr 1950 von Papst Pius XII. verkündete Mariendogma mit der Reliquie des Bistums zu verbinden.
„Sollte es nicht möglich sein, so eine Überlegung, den Gläubigen der Pfarrgemeinde das Gefühl zu geben, als Kinder Gottes das aus einem Stück von der Jungfrau Maria gewebte Gewand des Herrn und Gottessohnes an seiner Stelle zu tragen, um sich zugleich an die Geborgenheit im Mutterleib zu erinnern, sowie an Jesus selbst?“ (aus der Festschrift 50 Jahre Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt)
Und so kann man heute bei Google Earth von oben ganz wunderbar im Grundriss den Heiligen Rock erkennen. Das Innere unserer Pfarrkirche ist durchflutet von einem an Farben reichen Licht, das durch das die ganze Westfront einnehmende monumentale Kirchenfenster flutet. Eine Darstellung Mariens nach der Offenbarung 12,1-5. In der südlich zur Kirche errichteten kleinen Kapelle lädt ein liebevoll gepflegter Innenraum zum Gebet und zur Stille ein. Ein Ort, der oft und gerne genutzt wird.
Heute, viele Jahre nach er Fertigstellung unserer Kirche, gibt es immer noch eine Reihe von Familien, die sich in der Kirchengemeinde engagieren, die in der heutigen Welt den Glauben leben und vieles dafür tun, dass ein lebendiges Gemeindeleben möglich ist. Vielleicht haben auch Sie Interesse mitzutun und sich einzubringen, beispielweise in der Wortgottesdienstgruppe, in der Kinder- und Jugendarbeit der Pfadfinder oder in der Katholischen Frauenarbeit. Die Verantwortlichen freuen sich über eine Kontaktaufnahme und sind ganz sicher weiterhin so modern wie unsere Pfarrkirche. Der Sohn des damaligen Architekten schreibt in der Festschrift 50 Jahre Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt: „ …,dass wir den Wohlstand genießen konnten, ohne aber die Tatkraft zu entwickeln, die nötig ist, um unsere Gesellschaft zu erneuern“.
In diesem Sinne hoffen die ehrenamtlich Engagierten in unserer Pfarrgemeinde auf neue Gesichter, neue Impulse und tätige Hände.