St. Nikolaus - Arenberg

Anzahl der Katholiken:
2.203 (Stand 2021)
Küster/in:
Melanie Hoheneck
Oliver Frensch
Besucheranschrift:
St. Nikolaus und Pfarrheim St. Josef:
Immendorfer Str. 8, 56077 Koblenz-Arenberg
Empfehlenswert ist auch ein Blick auf folgende externe Webseiten, die weitere Informationen und wunderschöne Bilder zu diesem Pfarrbezirk bieten.
https://st-nikolaus-arenberg.de/
https://heilortearenberg.jimdofree.com/
https://kloster-arenberg.jimdofree.com/
St. Nikolaus (der Text bezieht sich auf die Zeit vor der Fusion 2025)
Die einzigartige Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus und die „Pfarrer-Kraus-Anlagen“, eine Landschaftsbilderbibel, sind ohne ihren Schöpfer Pfarrer Johann Baptist Kraus und die Theologie des 19. Jahrhunderts nicht zu verstehen. Pfarrer Johann Baptist Kraus – Pfarr- und Wallfahrtskirche – Landschaftsbilderbibel – bilden eine Einheit.
Johann Baptist Kraus wurde am 5. Juni 1805 in Vallendar geboren. Von 1834 bis zu seinem Tode am 16. März 1893, war er Pfarrer von Arenberg. Sein unermüdliches Wirken war für das Kirchspiel Arenberg und Immendorf ein Segen und wirkt bis heute nach.
Geprägt vom romantischen Katholizismus um Joseph von Görres und Clemens Brentano und beeindruckt vom Erlebnis der Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier 1844, begeisterte Pfarrer Kraus seine Gemeinde für die Idee, „im heiligen Tempel der Natur“ die Heilstaten Gottes, Ereignisse aus dem Leben Jesu und seiner Mutter sowie aus dem Leben der Heiligen zu einer einprägsamen Bildergeschichte zusammenzufügen.
Im Jahr 1845 begann er mit der Verwirklichung einer Landschaftsbilderbibel, den nach ihm heute benannten Pfarrer-Kraus-Anlagen.
Der krönende Abschluss des Lebenswerkes von Pfarrer Johann Baptist Kraus begann 1860 mit der Grundsteinlegung zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus anstelle einer kleineren, 1487 erbauten Kirche am Platz der heutigen Taufkapelle.
Nach einem von Pfarrer Kraus eigenhändig aus Wachs geformten Modell wurde die neuromanische Pfeilerbasilika von Joseph Mündnich und Sohn Peter aus Koblenz bis 1868 erbaut; die Türme nach dem Vorbild von St. Florin in Koblenz waren 1874 vollendet. Am 5. Juni 1860, an seinem 55. Geburtstag, setzte Pfarrer Kraus persönlich den ersten Stein als Zeichen des Baubeginns und am 18. August 1860 nahm Weihbischof Dr. Godehard Braun die feierliche Grundsteinlegung vor. Der Grundstein enthält in seiner Mitte einen Zinkbehälter mit der in Latein verfassten Gründungsurkunde. Am 26. September 1868 wurde die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus von Bischof Dr. Matthias Eberhard feierlich eingeweiht.
Bis 1865 errichtete Pfarrer Kraus ein kleines Klostergebäude. Nachdem am 5. März der Bischof von Trier die Erlaubnis zur Errichtung eines Konvents in Arenberg erteilt hatte, kamen am 10. April 1868 zwei Dominikanerinnen aus dem Kloster St. Peter in der Schweiz nach Arenberg, um eine neue Ordensgemeinschaft einzurichten. Am 16. Juni des gleichen Jahres folgte ihnen Josepha Willimann aus dem Schwyzer Kloster. Am 22. Juli wird sie hier als Schwester Cherubine eingekleidet und legt am 17. August 1869 ihr ewiges Gelübde ab. Sie ist die Gründerin der Arenberger Dominikanerinnen.
Am 16. März 1893 verstarb Pfarrer Johann Baptist Kraus im hohen Alter von 93 Jahren in seinem kleinen bescheidenen Pfarrhaus. Bis zuletzt kümmerte er sich trotz seiner schwindenden Körperkräfte um die Anlagen und Pfarr- und Wallfahrtskirche und erfüllte seine priesterlichen Aufgaben.
Besondere Traditionen
- Patrozinium am 6. Dezember
- Kirchweihfest am Wochenende nach Fronleichnam
- Sakramentsprozession nach Immendorf am zweiten Sonntag nach Fronleichnam
Katholische Kindertagesstätten
St. Nikolaus, Urbarer Str. 12, 56077 Koblenz-Arenberg, Tel.: 026 1 / 961 27 (weitere Infos)
St. Christophorus, Schlosshofstr. 37, 56077 Koblenz-Immendorf, Tel.: 026 1 / 6911 1 (weitere Infos)
Kirchenchor "Cäcilia"
Vorsitzender: Franz-Josef Göddertz
Leitung: Dekanatskantor
Dr. h.c. Peter Stilger
Proben:
Dienstags 19.00 Uhr, gemeinsam mit dem Kirchenchor Cäcilia/Niederberg, im Pfarrheim St. Josef (Arenberg)
bzw. im Pfarrheim St. Pankratius (Niederberg), monatlicher Wechsel
Chor "Monte Cantando"
Leitung: Dekanatskantor Dr. h.c. Peter Stilger
Proben: Montags 19.00 Uhr, im Pfarrheim St. Josef (Arenberg)
Vokalensemble "Lucente"
Leitung: Dekanatskantor Dr. h.c. Peter Stilger
Proben: Montags 18.30 Uhr, im Pfarrheim St. Josef (Arenberg)
Frauenkreis Arenberg/Immendorf
Der Frauenkreis Arenberg-Immendorf ist eine Frauengruppe, die das Gemeindeleben in Form von geistlich spirituellen Angeboten und geselligen Veranstaltungen in der Pfarrei fördert und aktiv mitgestaltet.
Spirituelle Angebote sind: Monatliche Treffen zum Morgenlob, Andachten, Wallfahrten, Ökumene, Weltgebetstage, das Mitgestalten von Gottesdiensten.
Gesellige Veranstaltungen sind: Grillnachmittage, Wanderungen, Kaffeenachmittage (auch im Caritashaus), Ausflugsfahrten in die nähere Umgebung, 8tägige Urlaubsfahrt.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Ansprechpartnerin: Doris Kilian (E-Mail: doriskilian246@gmail.com)